Du willst dein Wissen zum Thema Klima und nachhaltige Ernährung vertiefen und gemeinsam mit deiner Gruppe zum Thema aktiv werden? Mach mit bei unserem WWF-Spezialseminar Eat 4 Change zum Thema „Klima und nachhaltige Ernährung“.
Ziel des Trainings ist es, die Inhalte und Methoden mit jungen Menschen zum Thema zu arbeiten, an dich weiterzugeben und das Verständnis dafür zu vertiefen, wie du dich für das Klima und eine nachhaltige Ernährung einsetzen kannst.
Was kannst du dir vom dieser Schulung erwarten?
Das 2-Tage-Training ist vollgepackt mit praktischen und interaktiven Methoden, die du in deiner Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen anwenden kannst..
Doch auch du selbst bekommst einen besseren Einblick in die Thematik und das Vernetzen sowie der Austausch untereinander kommen nicht zu kurz.
Samstagabend kochen wir gemeinsam ein veganes Abendessen und probieren neue Rezepte aus.
Wann? 11./12.11.23; Beginn Samstag: 12:00, Ende Sonntag: 15:00
Wo? Pfadfinderheim Amstetten, Schulstraße 9, 3300 Amstetten
Wer? Nathan Spees, WWF Global Education Coordinator und
Georgina Weinhart, Programmmangerin des Jugendnetzwerk „Generation Earth“
führen durch’s Programm
Kosten: Euro 50,-
Diesen Betrag nach Anmeldung bitte auf folgendes Konto einzahlen:
Umweltverband WWF Österreich
AT96 2011 1291 1268 3902
Zweck: E4C Spezialseminar KST 50501 – Name
Diese Kosten werden dir bei Erscheinen am Seminar rückerstattet.
Anmeldung:
Die Anmeldung ist ab sofort über die Semianranmeldeplattform möglich. Filtere nach "Bundesverband"
Anmeldeschluss: 31.10.2023 - deine Anmeldung ist erst mit der Einzahlung der Euro 50,- fix.
Stornobedingungen:
bei einer Abmeldung ab dem 1.1.2023 wird eine Stornogebühr von Euro 20,- einbehalten.
Fahrtkostenrückerstattung:
Um allen, die eine weitere Anreise haben die gleichen Chancen zu geben, werden diesen bei öffentlicher Anreise die Fahrtkosten (Zugticket 2. Klasse) bis in einer Höhe von Euro 30,- rückerstattet.
Das Seminar wird im Zuge des Projekts „Eat 4 Change“ veranstaltet.
Das internationale Eat4Change Projekt wird vom DEAR Programm der Europäischen Kommission kofinanziert. Das Projekt zielt darauf ab, eine Ernährungswende hin zu nachhaltigeren Ernährungs- und Produktionspraktiken zu fördern, die Umsetzung der SDGs sowie die Einhaltung der Klimaschutzabkommen zu unterstützen und zu positiven wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen in Europa und den Entwicklungsländern beizutragen. Hier bekommst du mehr Infos zum Projekt.
Du hast Fragen zum Programm? Dann melde dich bei Georgina!
Wir freuen uns auf eine Woche voller Inspiration, Lernen und Austausch mit dir!
Nathan und George
WWF Austria
Die Bundesausbildung veranstaltet am 6./7. Mai 2023 wieder einen Leiter*innenkongress!
Es ist so weit! Das Programm für unseren Leitr*innenkongress steht! Hier findest du das Programm zum Download!
Bitte überweisen den Beitrag auf folgendes Konto:
Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs
Erste Bank
IBAN: AT 35 20111 000000 75582
Betreff: "Leiter*innenkongress 2023 - Nachname & Vorname"
Bei Fragen wende dich an biggi.stockinger-hofer(at)ppoe.at
Wir freuen uns schon jetzt auf eine zahlreiche Teilnahme. Wir freuen uns auf dich!