Einmal im Jahr veranstalten wir den Woodbadgekurs, das gruppendynamische Selbsterfahrungsseminar der PPÖ abwechselnd im Sommer und zu Ostern. Im Jahr 2024 wird es wieder einen Oster-Woodbadgekurs geben.
Wir freuen uns schon auf deine Anmeldung!
Ende: Samstag, 30. März 2024 - mittags
16./17. November 2024 Bundeszentrum Wassergspreng, A-2371 Hinterbrühl, Wassergspreng 1 (bei Mödling in Niederösterreich). Das Transferwochenende ist verpflichtender Teil des Seminars!
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 36 Personen
Aktuelles Ausbildungssystem:
Jugendleiter*innen mit abgeschlossener Jugend- und Teamleitungsausbildung sowie Gruppenleiter*innen mit abgeschlossener Gruppenleiter*innenausbildung
Vorheriges Ausbildungssystem:
besuchtes Aufbauseminar einer Stufe oder der Gruppenleitung
Kosten
Für PPÖ-Mitglieder € 430,-
Für Pfadfinder*innen aus anderen Verbänden € 630,-
Falls du Schwierigkeiten hast die Kosten alleine aufzubringen, wende dich an die Gruppenleitung der Gilwellparkgruppe. Wir finden sicher eine Lösung und werden dich finanziell unterstützen!
Leistung
Unterkunft im Haus, volle Verpflegung exklusive Getränke (können vor Ort gekauft werden), Seminarmaterialien und das Transferwochenende mit Übernachtung im Bundeszentrum Wassergspreng. Die Fahrtkosten werden rückerstattet (Zugtickets 2. Klasse, bei PKW-Fahrten bitte Fahrgemeinschaften bilden).
Die Anmeldung startet ab sofort. Melde dich hier über das Seminaranmeldeportal an.
Anmeldeschluss: 15.12.2023
Anzahlung:
Bitte zahle bis 31.1.2024 die Anzahlung in der Höhe von € 100,-auf folgendes Konto ein:
Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs
Erste Bank
IBAN: AT 35 2011 1000 0007 5582
Betreff: "WBK 2024 - Nachname & Vorname"
Der restliche Betrag in der Höhe von € 330,- ist bis 2. März.2024 einzuzahlen.
Abmeldung und Stornobedingungen:
Eine Abmeldung ist bis 31.1.2024 kostenlos möglich. Bei Abmeldungen ab dem 1.2.2024 müssen wir einen Stornobetrag in der Höhe von € 100,- einbehalten.
Noch Fragen?
Bitte wende dich an Biggi Stockinger-Hofer, Seminaradministration
("Ende des Woodbadgekurses" = Seminar, Transferwochenende, Woodbadgearbeit)
Das Seminarteam bietet dir und den anderen Teilnehmer*innen durch ausgewählte Methoden, Impulse und Informationen ein spezielles Lernfeld während des Seminars an. Das Geschehen am Woodbadgekurs bestimmst du selbst ganz maßgeblich mit. Du lebst und arbeitest am Woodbadgekurs abwechselnd in zwei Kleingruppen: Der Runde und der Seminargruppe.
Die bunt zusammengestellten Runden (quer durch alle Stufen und Bundesländer) tragen die traditionellen Namen der Seminarpatrullen von Gilwellpark und den Brownsea-Patrullen. Jede Runde wohnt und isst zusammen und erledigt gemeinsam verschiedene Aufgaben. Ein Nachmittag ist frei für einen gemütlichen Rundenausflug.
Die Kleingruppen, in denen tagsüber zusammengearbeitet wird, sind genauso wie die Runden bunt durchgemischt. Dort reflektierst und hinterfragst du deine Arbeit, erlebst dich in einer für dich neuen Arbeitsgruppe, und erfährst dabei gleichzeitig mehr über dich selbst. Die meisten Vormittage und Nachmittage verbringst du in deiner Seminargruppe.