Umweltschutz in sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke á la Twitter, Facebook und YouTube sind nur die Spitze des Eisberges an Informationen, die sich im Internet zum Thema Klima- und Umweltschutz tummeln. Jedes Thema und jede Initiative findet seinen Platz im "Social Web". Hier eine kleine Auflistung an Webseiten, die für spannende Heimabenden sorgen können.

Welche Seiten kannst du empfehlen?

Wenn du einen Link-Tipp hast, der zum Bundesthema passt und hier noch nicht gelistet ist, lass uns bitte davon wissen: bundesverband@pfadfinder.at. Einige der Webseiten, die wir aufzählen, sind in englischer Sprache und werden als solche beschrieben. Wir freuen uns natürlich auch über euer Feedback zur dieser Link-Sammlung.

WWF Schweiz

Konsumenten haben große Macht. Wenn die Nachfrage nach ökologischen Produkten steigt, wird die Wirtschaft umweltfreundlicher produzieren. Doch wie durchblicken wir das große Angebot? Der WWF Schweiz bietet hier Entscheidungshilfen an.Inspiration für ein nachhaltiges Leben

WWF Österreich

Um der weltweiten Umweltzerstörung Einhalt zu gebieten, genügt es nicht, Naturreservate einzurichten. Es gilt, erneuerbare Ressourcen nachhaltig zu nutzen, die Umweltverschmutzung zu verringern und den CO2-Ausstoß einzudämmenKonsumententipps.und Teste deinen Verbrauch auf www.wwf.at

Unite for Climate

Unite for Climate ist dein Einstieg in die Welt von Jugendinitiativen zum Klimawandel. Unterstütze Interessensgemeinschaften, finde heraus, was junge Erwachsene über den Klimawandel denken und beteilige dich an Aktionen in der ganzen Welt. Diese Plattform unterstützt Projekte junger Erwachsener indem sie einfaches, effizientes Werkzeug anbietet, damit deren Vorhaben organisiert werden können.

Earth Hour

Die Earth Hour ist eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion des WWF. Jährlich werden im März weltweit die Lichter öffentlciher Beleuchtung ausgeschaltet. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Öffetnlichkeit auf den Klimaschutz zu richten.  Seit 2007 feiern weltweit Menschen mit Milliarden erleuchteter Kerzen diese besondere Stunde. Vom Opernhaus in Sydney über die Königspaläste von Bangkok und Stockholm bis zum Eiffelturm in Paris gehen für eine Stunde die Lichter aus. Doch das Weltklima braucht mehr als 60 Minuten. Lebe auch du über die Earth Hour hinaus energiebewusst – ob zuhause, im Pfadfinderheim oder wo du gerade bist. Jeder Beitrag zählt!


Pflanze für den Planeten

Pflanze für den Planeten hat sich zum Ziel gesetzt, Einzelpersonen, ganze Organisationen, Firmen und Regierungen dafür zu begeistern, Bäume zu pflanzen. Nicht zwei oder drei, sondern insgesamt 1 Milliarde pro Jahr! Wichtig zu beachten: Pflanze nur solche Bäume, die typisch für die Umgebung sind und die in die heimische Natur gehören - keine Exoten!

Clean up the World

Clean Up the World ist eine der weltweit größten Plattformen, die zu Umweltprojekten aufruft und Menschen für Umweltschutz begeistert. Gemeinsam sorgt sie mit den Vereinten Nationen - Unite for Climate für einen sauberen Planeten. Seit 2009 ist WOSM Partner dieser Aktion. Fast 35 Millionen Menschen aus 120 Ländern beteiligen sich jedes Jahr an der "Clean Up the World" Aktion, die ursprünglich in Sydney, Australien, gestartet wurde. TeilnehmerInnen organisieren während des ganzen Jahres Aktivitäten und Langzeitprojekte, speziell wird aber immer im September auf Clean Up the World aufmerksam gemacht.