Dieses Mal führt uns das HHH Projekt nach Mittelamerika, genauer gesagt nach Costa Rica. Costa Ricas tropische Regenwälder sind Heimat für eine Vielzahl an einzigartigen Tieren und Pflanzen. Sie hängen von den Wäldern ab. Leider wurde wertvoller Lebensraum weitläufig abgeholzt und in Viehweiden und Plantagen verwandelt. Übrig blieb ein Fleckerlteppich an Regenwald.
Wir unterstützen das Projekt COBIGA der Universität Wien und des Vereints „Regenwald der Österreicher“. Dieses hat die Vision, einen grünen Korridor vom Gebirge im Westen bis zum Ozean im Osten wieder herzustellen, in dem sich Pflanzen und Tiere ungehindert ausbreiten und umherziehen können. Dabei ist das Ziel nicht, Streifen nur zu begrünen oder möglichst rasch wachsende Bäume zu pflanzen. Regenwald mit nachhaltigen Bestand kann nur mit viel Know-How, Liebe zum Detail und Geduld entstehen. Ausgehend von der Forschungsstation La Gamba wird haargenau geplant, analysiert und beobachtet, um die genau richtigen Setzlinge an die richtige Stelle zu setzen. So kann das komplexe Ökosystem eines tropischen Regenwaldes innerhalb eines Jahrhunderts wiederhergestellt werden. Klarerweise schadet das auch dem Klima nicht.
Bei dem aktuellen HHH-Projekt „Zukunft(s)pflanzen“ liegt das Augenmerk darauf, sich mit dem Land und seiner Kultur auseinanderzusetzen, aber auch in Hinblick auf den Klimawandel einen nachhaltigen Einfluss auf die Bevölkerung und das Leben der Einheimischen zu haben.
Einerseits können die Kinder und Jugendlichen Neues über ein wundervolles und faszinierendes Land erfahren, andererseits lernen sie, welche Vorteile und welchen Einfluss eine nachhaltige Bewirtschaftung und ein Leben im Einklang mit der Natur haben können. Speziell in Zeiten des Klimawandels ist es für Jung und Alt unumgänglich, sich für das Klima, die betroffenen Menschen und den Planeten als Ganzes einzusetzen.
Dieses Toolkit soll Ideen bringen, wo und wie sich Kinder und Jugendliche für die Bewahrung von natürlichen Gebieten einsetzen können. Dieses Toolkit besteht aus vorbereiteten Heimstunden für jede Stufe, jeweils zum Thema Nachhaltigkeit und „Costa Rica“. Es ist euch überlassen, ob ihr einen Heimabend einfach übernehmen wollt, oder nur ein paar Spielanregungen herausnehmt.
Hier kannst du dir das Costa Rica Zukunft(s)pflanzen- Toolkit herunterladen.
Im Toolkit wird immer wieder auf die Methodenanhänge zu den Programmideen verwiesen. Hier findest du, geordnet nach Seitennummerierung, alle Anhänge.
Seiten 12-14 | |
| |
| |
| |
| |
Seiten 12-34 | |
|
Kahlflächen werden aufgekauft und wiederbewaldet.
Dabei wird genau untersucht welcher Baum der rund 100 Arten sich für welche Fläche eignet. Ein Baum kostet 18€ pro Setzling. Der Preis inkludiert die Aufzucht der Pflanzen in der Baumschule, die Düngung der Pflanzfläche mit selbst produziertem Regenwurmkompost und die Pflege des Bestandes für drei Jahre.
Lokale nachhaltige Projekte werden gefördert und unterstützt.
z.B. stellt die Forschungsstation Setzlinge für Einwohner zur Verfügung, die Forstwirtschaft betreiben wollen. Biologische Nachhaltigkeit ist eine Bedingung für die Förderung.
Es werden Schulungen
angeboten.
Um das Wissen der Bevölkerung über das einzigartige Ökosystem zu erweitern und ihnen einen nachhaltigen Lebensstil näher zu bringen.
Demnächst steht euch ein neues Toolkit zur Verfügung, um die bunte Welt des Regenwaldes in Heimstunden und auf Lager zu bringen. Es bietet Materialien und Ideen an, wie man Kinder und Jugendliche das ferne Land Costa Rica, den Regenwald und dessen Aufforstung näher bringen kann.
Chili, Kakao und Kurkuma - kostet euch durch die Geschmäcke Costa Ricas! Mit den Gewürzen sammeln wir Spenden für das Projekt. Auch exklusive Federpenale und Holzschnitzereien könnt ihr demnächst direkt aus unserem "HHH Marktkorb" online erwerben. Nur so lange der Vorrat reicht!
Wie groß wird der Regenwald der österreichischen Pfadfinder*innen werden? Wie viele Bäume werden wir setzen können?
Helfen wir zusammen, um gemeinsam Zukunft zu pflanzen! Organisiert in eurer Gruppe Aktionen, um den Regenwald Costa Ricas wieder wachsen zu lassen!
Für eure Werbung haben wir Logos, Abzeichen und Plakate entworfen. Hier könnt ihr sie downloaden.
Alle, die sich in Heimstunden, auf Gruppenaktionen oder auf Lagern mit dem neuen HHH Thema beschäftigen, bekommen wie immer ein besonderes HHH Abzeichen. Schickt uns dafür Fotos und einen kurzen Bericht und schreibt uns die entsprechende Stückzahl und wir werden sie euch zuschicken: hhh(at)ppoe.at
Eure Spenden überweist bitte auf das Konto:
Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs
Erste Bank AG
IBAN: AT35 2011 1000 0007 55 82
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: "HHH-Costa Rica + (Gruppen-)Name"
Während der Projektlaufzeit bis 2022 wird sich Einiges tun: Wir wechseln unser Angebot im Onlineshop ab, berichten von den Fortschritten rund um die Forschungsstation La Gamba und teilen Fotos wie unser Regenwald wächst. Folgt uns auf unserer Facebook-Seite: Facebook - Helfen mit Herz und Hand – Sozialprojekt der PPÖ
Wir wünschen euch viel Freude mit dem neuen HHH Projekt und freuen uns auf eure Berichte und Fotos!
„Zu fällen einen schönen Baum braucht’s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.“ Jean-Jaque Rousseau