Wir sind Verein! Werde Mitglied!

Schon lange gibt es die Vision, die Gilwellparkgruppe als eigenständigen Verein neu zu gründen. Nun ist es soweit!

Bisher war die Gilwellparkgruppe der PPÖ eine „virtuelle" Gruppe, die noch dazu auch in unserer Verbandsordnung oder den Satzungen nicht verankert war. Eigentlich ein Wunder, dass wir so lange und erfolgreich tätig sein konnten.

Schon vor einigen Jahren gab es daher die Idee, die Gilwellparkgruppe nicht nur zu „institutionalisieren", sondern sie gleich als eigenständigen Verein analog einer Pfadfinder*innengruppe aufzusetzen. Diese Gruppe (die natürlich keine Kinder- und Jugendarbeit macht und in diesem Sinne keine wirkliche Pfadfinder*innengruppe ist) wird eine Kooperation mit den PPÖ eingehen und ihr alleiniger Vereinszweck ist die finanzielle und ideelle Förderung der Ausbildung der PPÖ.

Bisherige und zukünftige Woodbadgeträger*innen laden wir herzlich ein, dem neuen Verein „Österreichische Gilwellparkgruppe" beizutreten. Mit eurem Mitgliedsbeitrag werden wir weiterhin die Aktivitäten der Gruppe, wie Informationsaussendung und Treffen finanzieren; mit eurer - hoffentlich großzügigen - Spende werden wir wie bisher auch in Zukunft die Aktivitäten der Ausbildung der PPÖ unterstützen. 

Die Vereinsgründung ist abgeschlossen und hier findest du die Vereinsstatuten. Der nächste Schritt ist mit unserem Präsidenten Dominik den Kooperationsvertrag mit dem Bundesverband der PPÖ zu finalisieren. Dominik sieht die Vereinsgründung der Gilwellparkgruppe als einen strategisch und finanziell richtigen Schritt und unterstützt diese sehr.

Um die Verbundenheit der Gilwellparkgruppe mit dem Bundeszentrum Wassergspreng noch stärker zu betonen ist der Vereinssitz im Bundeszentrum Wassergspreng.

 

Werde Mitglied!

Da wir nun ein eigenständiger Verein sind, können und sollten alle bisherigen Mitglider der Gruppe proaktiv dem Verein beitreten. Scanne den QR-Code oder folge diesem Link zum Formular 

Dieser führt dich zu einem Onlineformukar. Über dieses kannst du dem Verein Österreichische Gilwellparkgruppe der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs beitreten. 

Du kannst dich weiterhin gerne über die Gilwellparkgruppe registrieren, wenn du in keiner Pfadfinder*innengruppe mehr registriert bist. Hier geht´s zu weiteren infos zum Thema Mitgliedsbeitrag und Registrierung.
 

Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen und hoffen darauf, dass auch du Mitglied des Vereins Gilwellparkgruppe der PPÖ wirst!

Andi & Biggi
im Namen des Vorstands der Österr. Gilwellparkgruppe

Gilwell Reunion 2023

 

Termin:  Samstag, 12. August

Ort:          Landeslager "Together" 

Kosten:  Euro 30,- (Tagesgäste)
                Euro 35,- (mit Übernachtung im eigenen Zelt)
                Euro 5,- (für österr. und internationale Woodbadgeträger*innen, die bereits am Lager sind)

Anmeldung bis 3.6.2023 an gilwellparkgruppe(at)ppoe.at

Rückblick Reunion 2022

Hier findest du ein paar Fotos der Reunion 2022 im Bundeszentrum Wassergspreng

Es war wieder ein tolles Treffen vieler Woodbadgeträger und Woodbadgeträgerinnen! Mit Unterstützung des BZW-Teams und des Bundesausbildungsteams konnten wir ein spannendes Programm auf die beine stellen. Wir konnten das neue Dach der "Mühle" besichtigen, Neuigkeiten über Pädagogik und Training erfahren und gemütlich beisammensitzen.

Danke allen Teamleuten für die Unterstützung bei dieser Reunion!!


 

Die Fleece-Jacke

der Gilwellparkgruppe

Wenn du deinen Woodbadgekurs abgeschlossen hast, kannst du dir die Fleece-Jacke der Gilwellparkgruppe bestellen!

Die Gilwell-Jacke, Marke "Thor III", ist - wie es schon die mittlerweile ausgegangenen Gilwellpullover waren - dunkelblau.

Am linken Oberarm findest du das PPÖ - Logo mit dem Zusatz "Gilwellparkgruppe" und am Rücken, zwischen den Schulterblättern, platzierten wir das Logo der Gilwellparkgruppe.

Jackenschnitt und Größen:

Damenschnitt: Größe 36 bis Größe 46

Herrenschnitt: XS-4XL

  • XS entspricht Größe 46
  • S entspricht Größe 48
  • M entspricht Größe 50
  • L entspricht Größe 52/54
  • XXL entspricht Größe 58/60
  • 3XL entspricht Größe 62
  • 4Xl entspricht Größe 64
     
  • XL entspricht Größe 56 ist leider schon aus!!

Kosten und Bestellung

Die Kosten inklusive Versand betragen Euro 40,-

So funktioniert die Bestellung:

Wir brauchen von dir die exakten Angaben zur Größe, Damen- oder Herrenschnitt und deine aktuelle Postadresse. Dann schickst du diese Daten an die Mailadresse der Gilwellparkgruppe und zahlst den Betrag von Euro 40,- auf folgendes Konto ein:

Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreich
IBAN: AT 35 2011 1000 0007 5582
BIC/SWIFT: GIBAATWWXXX
Als Verwendungszweck bitte unbedingt "Gilwellparkgruppe - Fleece-Jacke" angeben.

 

Sobald wir deine Einzahlung erhalten haben, schicken wir dir die Jacke zu. Ab den Zeitpunkt deiner Einzahlung rechnen wir mit einer Bearbeitungszeit von zirka zwei bis drei Wochen.

Wir hoffen, du hast viel Freude mit deiner Jacke!

Biggi und Andi
Gruppenleitung der Gilwellparkgruppe


 

100 Pfadis – 100 Jahre Woodbadgekurs

"Reunion 2019"

100 Jahre Woodbadgekurs weltweit war ein toller Anlass eine Einladung an alle Woodbadgeträger und Woodbadgeträgerinnen auszusprechen. Am 20./21.7.2019 fanden sich – trotz Urlaubs- und Lagerzeit – zirka 100 Pfadfinder*innen im Bundeszentrum Wassergspreng ein, um dieses Fest mit uns zu feiern.

Es war von Beginn an ein Wiedersehen „alter“ Bekannter, sowie ein Kennenlernen neuer Pfadfinder*innen. Bei Kaffee und Kuchen wurden die ersten Geschichten ausgetauscht und mit Spannung auf die Eröffnung gewartet. Dann ging es erst mal „wie gewohnt“ los - die traditionellen Lieder stimmten uns auf ein nettes Treffen ein.

Spiel, Spaß und Action

Danach ging es es schon zum ersten Programmpunkt, da ein WiWö – Spiel zum Thema 100 Jahre Woodbadgekurs geplant war. Generationenübergreifende Kleingruppen zu zirka 8 Personen mussten Aufgaben bewältigen sowie Fragen beantworten, die eine Zusammenarbeit von Alt und Jung erforderten. 100 Aufgaben und Fragen waren vorbereitet worden, wie das halt beim Spiel „0 auf 100“ erforderlich ist. Es wurde gewürfelt, die entsprechende Kärtchen gesucht und dann die Aufgaben beziehungsweise die Fragen bewältigt. Woodbadgeträger*innen jeden Alters liefen über das gesamte Gelände und arbeiteten gut zusammen. Es war ein Riesenspaß. Zu gewinnen war nichts, außer der Ehre die Schnellsten und Wissendsten zu sein.

Nach dem Spiel konnten sich alle bei unterschiedlichen Stationen erholen. Angeboten wurden Hausführungen, die Geschichte des österreichischen Woodbadgekurses – eng verbunden mit jener von Wassergspreng, Informationen zum BZW-Honig sowie neue Woodbagdemethoden zum selbst ausprobieren.  Um 18:30 Uhr luden wir gemeinsam mit Pater Rudolf Prokschi zu Heiligen Messe ein, welche nicht zuletzt durch den Blick auf den Holy Ground sowie die musikalische Live-Unterstützung eine schöne Feier war.

Ein gemütlicher Abend

In der Zwischenzeit hatten Andi und sein Team ein tolles Abendbuffet aufgebaut. Dieses und die nette Atmosphäre unter der neu erbauten Überdachung zwischen Mühle und Säge luden zum gemeinsamen Essen und Plaudern ein. Nach dem Essen begeisterten uns die „Last Boy Scouts“ mit neuen und alten (Pfadfinder-)Liedern. Es wurde bis spät abends gespielt und gesungen und, als die Musik endete, noch lange geplaudert und neue wie alte Geschichten ausgetauscht.

Am nächsten Tag trafen sich alle, die in Wassergspreng übernachtet hatten, zu einem netten Brunch. Danach halfen alle – wie das bei den Pfadis halt so üblich ist – zusammen und räumten weg. Entsprechend schnell waren wir dann auch fertig und so konnten alle gegen Mittag Richtung Heimat aufbrechen.

Danke ...

... Ernst und Peter für die Abwicklung der Anmeldung; dem Bundesausbildungsteam und Cecilia für die gemeinsame Planung und Durchführung des Programms; Reinhard für sein Wissen und Engagement rund um die Historie des Woodbadgekurses und des Bundeszentrums Wassergspreng; der Gilwellrunde Wien/ für die Ideen zu den Aufgaben des Spiels; Havi, Ingrid, Stocki, Anita und Dani aus dem BZW-Team für die tolle Unterstützung vor Ort; Christoph und den „Last Boy Scouts“ für die Musik; Andi und seinem Team für das tolle Essen; Christine und Ute für die leckeren Nachspeisen; Stefan und Michi für Organisation und Betreuung der Bar; Pater Rudolf Prokschi für die Hl. Messe; Angelika für die genialen Fotos; der Firma Zeltstadt für das kostenlos zur Verfügung gestellte Faltzelt; Stefan Gärtner und dem Bundeszentrum Wassergspreng für die kostenlosen Übernachtungsmöglichkeiten und allen, die zu diesem Fest gekommen sind für euer Interesse und eure Teilnahme! Ich denke, es hat uns allen Freude gemacht, dieses Event gemeinsam zu erleben!

Biggi
Gruppenleiterin der österr. Gilwellparkgruppe

Einige Fotos ...


 

Die Gilwellparkgruppe auf Facebook

Bist du schon Mitglied der Gilwellparkgruppe auf Facebook? Es handelt sich um eine „geschlossene Gruppe“, das heißt die Mitgliedschaft wird von einem Administrator bestätigt. Schau doch auch mal in der Österreichischen Gilwellparkgruppe auf Facebook vorbei und werde Mitglied!

 

Liebe Grüße und Gut Pfad!

Biggi Stockinger-Hofer & Andi Furm

Gruppenleitung der Gilwellparkgruppe