Du möchtest eine Übersicht über Lager im Ausland? Hier findest du ein Excel-Dokument mit einer Liste der aktuellen Lager. Sie wird regelmäßig aktualisiert. 

Der nächste Link führt einem Formular in dem Lager und Events eingetragen werden können. Trage in diesem Formular dir bekannte internationale Lager ein. Deine Informationen werden dann in die Lagerliste eingearbeitet.

Hier findest du auch allgemeine Informationen zu folgenden internationalen Lagern:

Was ist ein Jamboree?

Seit 1920 treffen sich Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus der ganzen Welt zu ihrem "friedlichen Treffen aller Stämme". Baden-Powell, der Gründer der Pfadfinder, wollte im Sommer 1920 Pfadfinder aus ganz Großbritannien zum "ersten Jamboree" versammeln. Zu seiner Überraschung folgten dieser Einladung aber auch Pfadfinder aus vielen europäischen und sogar überseeischen Ländern. Seither findet alle 4 Jahre ein Jamboree statt. Es wird im Auftrag von WOSM veranstaltet. Beim World Scout Jamboree treffen einander zehntausende Pfadfinder*innen aus der ganzen Welt zu einem Lager, auf dem sie 12 Tage lang gemeinsam Abenteuer erleben, unvergessliche Erlebnisse sammeln und internationale Freundschaft pflegen. Die Teilnehmer*innen sind 14-18 Jahre alt. Wie üblich auf internationalen Lagern können ältere Pfadfinder*innen als IST (Internationales Service Team) das Lager miterleben.

Aktuelle Infos findest du unter www.jamboree.at

Das nächste Jamboree ist das 25. World Scout Jamboree und findet vom 1. bis 12. August 2023 in Südkorea statt!

Was ist das World Scout Moot?

Das World Scout Moot ist ein Lager für junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren. Es wird vom Weltverband WOSM veranstaltet und findet alle vier Jahre statt. Das erste "World Rover Moot" fand 1931 in der Schweiz statt, in den 1990ern wurde der Name durch World Scout Moot abgelöst. Das Wort "Moot" ist altenglisch und bedeutet "Versammlung", ein bis heute treffender Name. Bis zu 5000 Pfadfinder*innen aus aller Welt treffen einander ca. 10 Tage, um sich auszutauschen und weltweite Verbundenheit zu spüren. Deshalb bleiben die einzelnen Länderkontingente nicht unter sich - das Lager erlebt man meist zu zweit in internationalen Trupps. Das Lager dauert zehn Tage mit Programm auf und abseits des Lagerplatzes. Die Teilnahme aus Österreich wird vom Kontingentleitungsteam (= CMT, Contingent Management Team) organisiert. Oft wird von ihm eine Gastfreundschaft oder anderes Rahmenprogramm rund um das Großlager geplant. Jedes internationale Lager wird durch ein internationales Service Team erst möglich gemacht. Du bist über 26 und möchtest dabei sein? ISTs gestalten Programm und stellen reibungslose Abläufe sicher, auch hier ist das Kennenlernen von internationalen Pfadfinder*innen garantiert.

Was ist ein Roverway?

Das Roverway ist ein zehntägiges Lager für europäische Pfadfinder*innen zwischen 16 und 22. Es wird gemeinsam von den Europaregionen von WOSM und WAGGGS organisiert. Es findet alle drei Jahre in einem anderen europäischen Land statt. Ähnlich zum World Scout Moot nehmen daran bis zu 5000 Personen teil. Das erste Roverway fand 2003 statt und löste das Eurofolk ab, das zwischen 1977 und 1997 durchgeführt wurde. Üblicherweise besteht das Lagerprogramm aus zwei Teilen. Zuerst begeben sich die Ranger und Rovers in kleineren Gruppen auf die Reise zum Lagerplatz, wo dann ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. Soziales Engagement und Abenteuer dürfen dabei nicht fehlen.

 

LINK INS ARCHIV ZUM VERGANGENEN ROVERWAY

100 Jahre Kandersteg - das wird gefeiert!

Während des ersten Welt-Jamborees in England träumte BiPi von einem Ort, wo immer Jamboree ist. 1923 konnte im Berner Oberland  in der Schweiz das Kandersteg International Scout Centre eröffnet werden. 2023 wird der 100. Geburtstag mit verschiedenen Aktivitäten gefeiert werden. Generationen von Pfadfinder*innen aus aller Welt haben hier gelagert, mitgearbeitet oder Ausbildungskurse besucht. Wichtige Veranstaltungen von WOSM wie World Scout Moots oder Weltkonferenzen haben hier stattgefunden.

  • Zum Jahreswechsel 2022/23 starten Pfadfinder*innen aus verschiedenen Ländern gemeinsam ins Jubiläumsjahr
  • Im Februar und März 2023 steht beim Global Online Event Weltweite Verbundenheit im Zentrum
  • Im Mai bei der Mitgliederversammlung des Kanderstegheimvereins wird gemeinsam zurück und nach vorne geschaut.
  • Höhepunkt ist Kander100, ein internationales Lager für Pfadfinder*innen möglichst aus der ganzen Welt zwischen 27. Juli und 8. August 2023. Im Zentrum stehen viele Pfadfinderaktivitäten, Sport, BBQ, Begegnungen und Abenteuer in den Schweizer Bergen. Das Lager findet zeitgleich mit dem Jamboree in Südkorea statt. Ein Höhepunkt ist der Schweizer Nationalfeiertag am 1. August.
  • Am Jahresende 2023 verabschieden in Kandersteg wieder Pfadfinder*innen aus verschiedenen Ländern das Festjahr.

Kander100

Auch wir als PPÖ wollen bei Kander100 vertreten sein. Aktuell stehen uns rund 30 Plätze zur Verfügung.

Zielgruppen:

  • Pfadfindergruppen,
  • einzelne Altersstufen von Pfadfindergruppen (wenn eine volljährige Leiterin oder ein volljähriger Leiter mit ist),
  • einzelne Pfadfinder*innen (Mindestalter: vollendetes 18. Lebensjahr und registriertes Mitglied der PPÖ)
  • oder Pfadfinderfamilien.
    Achtung: Aktive Jugendgruppen haben bei Platzknappheit Vorrang.

Trotz rechtzeitiger Abgabe der Voranmeldung haben wir aufgrund des großen Interesses nur 30 Plätze mit Selbstverpflegung bekommen. Mehrere Supermärkte sind im Ort vorhanden. Kühlschränke gibt´s am Lagerplatz.

Um möglich allen die Teilnahme zu ermöglichen sind die Preise wie bei WOSM Events üblich nach dem Bruttoinlandsprodukt der einzelnen Länder gestaffelt.

Kosten:

  • 365,- Schweizer Franken (exklusive An- und Abreise und Verpflegung)
  • Im Beitrag inkludiert sind eine geführte Wanderung, eine Kletteraktivität, alle Aktivitäten am Lagerplatz.

Anmeldung:

  • Die Anmeldung geht in Kürze hier los.
  • Wenn alle 30 Plätze vergeben sind, endet die Anmeldung

Anreise:
Die Anreise organisieren sich alle Gruppen und Einzelteilnehmer*innen aus Österreich selbst. Häufig gibt es besonders aus Westösterreich Sparschiene Tickets direkt nach Kandersteg. So gibt es häufiger bereits ab 29 Euro Tickets ab Innsbruck. Der Bus vom Bahnhof zum Lagerplatz kann mit Halstuch kostenlos genutzt werden.

Ein gemeinsames Abzeichen soll die PPÖ Delegation bei Kander100 sichtbar machen. Wenn gewünscht gerne auch gemeinsame T-Shirts oder ein Buff.

Kontaktperson:
Philipp "Phips" Lehar,
Kontingentsleiter Kander100 und Internationales Team der PPÖ

Du bist interessiert? Hier gibt´s weitere Infos

Anmeldeformular Kander100

Anmeldeformular

Melde dich/euch für das Kander100 an, indem du alle Felder korrekt ausfüllst und dann auf "abschicken" klickst:
Bei Gruppenanmeldungen gib hier bitte deine Stufe und die Anzahl der Teilnehmer*innen beziehungsweise die Familiengröße an.
Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, meine E-Mailadresse und die Pfadfinder*innengruppe zur Bildung von Fahrgemeinschaften an die anderen angemeldeten Teilnehmer*innen weitergegeben wird.
Information:
Fotos und allfällige Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, werden vom Bundesverband der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs zum Zweck der Dokumentation, Information und Berichterstattung verwendet und können in ihren Druck- und Online Medien, veröffentlicht sowie an Dritte (insb. Medien, Landesverbände und die Weltverbände WAGGGS und WOSM) weitergegeben werden. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären sich alle Teilnehmer*innen sowie Teamleute einverstanden, dem Bundesverband der PPÖ das nicht-exklusive, zeitlich und örtlich unbegrenzte Recht zu übertragen, Fotos, Ton- oder Filmaufnahmen zu benutzen, die gegebenenfalls während der Veranstaltung gemacht werden. Dies beinhaltet insbesondere das übertragbare Recht, diese auch in bearbeiteter Form zu vervielfältigen, verbreiten, senden, öffentlich wiederzugeben und zur Verfügung zu stellen sowie auf jede heute bekannte oder noch unbekannte Art zu nutzen. Alle Informationen zum Datenschutz sind auf unserer Website (www.ppoe.at/impressum) zu finden.