Methode:Bundesländer-Puzzle
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung, Inhalte/Werte
Die WiWö suchen Puzzleteile zu einzelnen Bundesländern, fügen diese dann zusammen und beantworten schließlich Fragen.
Vorbereitungsaufwand, Dauer und Ort
Vorbereitungsaufwand: Normal (< 1 Stunde)
Dauer:
1 Stunde.
Ort: Drinnen oder Draußen
Gruppengrößen
Für 18-50 Teilnehmer.
Detailbeschreibung
Vorbereitung
Vorbereitung der Infokarten, diese zu Puzzlestücken (beliebig viele) zerschneiden. (Ich habe für alle 9 Bundesländer solche Infozettel gemacht. Wer sie gerne hätte, bitte mir einfach ein Mail schreiben an michaela.stemmer(at)gmx.at) Die Stücke am Heimgelände oder im Heim verstecken/aufhängen.
Ablauf
Zu jedem Bundesland existiert ein A4-Zettel mit Infos und Bildern (in meinem Fall: Bild&Name der Landeshauptstadt, Wappen, Wahrzeichen, einige Infos zum Land, wo sich das Bundesland in Ö befindet, ein typisches Landesgericht). Dieser wird zerschnippelt, auf die Rückseite jedes Schnippels der erste Buchstabe des Bundeslandes geschrieben. Die Kinder werden in 9 Gruppen geteilt, jede Gruppe bekommt die Aufgabe die Schnipsel für ein Bundesland zu suchen (am besten vorher zuteilen, welche Gruppe welches Bundesland sucht). Sollte eine WiWö-Gruppe klein sein, kann man auch weniger Gruppen machen und die Kinder dafür je 2 Bundesländer suchen lassen. Hat das Rudel alle Schnipsel gefunden, sollen sie zusammengeklebt und das Blatt durchgelesen werden. Dann bekommt das Rudel einen Zettel mit Fragen, die allesamt mit den Infos auf dem Blatt beantwortet werden können.
Am Schluss wenn alle fertig sind, wird verglichen und die Punkte werden - wenn gewünscht - vergeben (Rudelwettbewerb).
Die fertig geklebten Puzzles können im Heim aufgehängt werden.
Spezielle Hinweise
Wer sich nicht die Arbeit antun will 9 Zettel für die Bundesländer zu entwerfen, kann mir gern ein Mail an michaela.stemmer(at)gmx.at schreiben - ich sende meine Dokumente gerne zu, ist ja doch viel Arbeit.
Material
- Zettel, Klebstoff, Schere.
- Autor
- Michaela