Methode:Handzeichen + Gruppenregeln

Aus WiWöPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Icon kurzbeschreibung c.png Kurzbeschreibung, Inhalte/Werte

 Heimstundenregeln gemeinsam vereinbaren, Handzeichen erlernen wie beispielsweise "Wolf", zur vereinfachung für das Leiterteam

Mitbestimmungsrecht

Icon dauerort c.png Vorbereitungsaufwand, Dauer und Ort

Vorbereitungsaufwand: Keiner


Ort: Drinnen

Icon gruppe c.png Gruppengrößen

Mindestens 2 Leiter. Für 6-30 Teilnehmer.

Icon beschreibung c.png Detailbeschreibung

Vorbereitung

Radio + CD bereit stellen

Spielgeschichte/Rahmengeschichte

Ist eine Heimstunde für den Beginn des Pfadfinder Jahres, damit die Kinder die Regeln + Handzeichen kennen.

Ablauf

1. Zuerst eine Spiel/Kennenlernspiel spielen (z.B. Kennenlernspiel "Hudriwudri" → Sesselkreis (ein Stuhl weniger als Spieler) Während ein Spieler im Nachbarraum wartet, wird ein Spieler aus dem Sitzkreis zum "Hudriwudri" bestimmt. Der Spieler von draußen stellt sich nun in die Mitte des Kreises und befragt einen Spieler nach dem anderen wie er heiße. Der jeweils gefragte Spieler beantwortet die Frage richtig mit der Nennung des eigenen Namens. Wird der "Hudriwudri-Spieler" befragt, so sagt er nicht seinen Namen, sondern "Hudriwudri". Daraufhin müssen alle schnell den Platz wechseln. Auch der Spieler in der Mitte schaut, dass er zum Sitzen kommt. Derjenige, der übrig bleibt, geht nun in den Nachbarraum...)


2. Handzeichen Handzeichen werden kurz erklärt - Wolf: Hand hochstrecken und eine Faust bilden = ruhig sein - Kreis bilden = Mit den Händen um sich selbst eine Kreisbahn bilden - halb Kreis bilden = Wie "Kreis" nur mit einem halben Kreis - offenes Viereck = Amre seitlich, nach oben abwinkeln (sieht aus, als würde mann einen starken Mann mit vielen Muskeln nachspielen)und eine Faust bilden - Reihe bilden = Faust vor sich austrecken, vor dieser Faust soll nun die Reihe gebildet werden

Spiel Ablauf: Musik aufdrehen, wenn die Musik stoppt wird ein Handzeichen vorgezeigt und die Kinder sollen darauf reagieren ev. mit ausscheiden (die ausgeschiedenen Kinder dürfen sich nach der Reihe ein Armzeichen überlegen und statt dem Leiter vorzeigen)


3. Gruppenregeln Gruppenbildung: Farbkärtchen ziehen (6 verschiedene Farben; ungef. 5-6 Kärtchen von einer Farbe) Aufgabe: Jede Gruppe soll Regeln aufschreiben die ihrer Meinung nach wichtig für alle sind. Die Kinder haben ca 15min. Zeit diese auf zu schreiben, und auf unseren Ruf hin sollen sie wieder zurück kommen. Die Regeln werden von jeder Gruppe vorgetragen, gemeinsam besprochen und auf einem großem Plakat aufgeschrieben. Leiter können auch Farbkärtchen ziehe und mit den Kindern in einer Gruppe sein.


Variation

-

Spezielle Hinweise

-

Icon material c.png Material

  • - Radio + CD
  • - Plakat
  • - Zettel (für jeden)
  • - Stifte (für jeden)
  • - Farbkärtchen (6 verschiedene Farben; ungefähr 5-6 Kärtchen von einer Farbe); muss allerdings auf die Anzahl der Kinder abgestimmt sein


Autor
Corni