Weltweite Verbundenheit

Aus WiWöPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Weg zum 1. Stern

B038kb.jpg Ich weiß, seit wann es Wichtel und Wölflinge gibt, in welchem Land es das erste Volk/die erste Meute gegeben hat, wann unsere Gruppe gegründet worden ist und wer sie jetzt leitet.

Icon puckmogli b.png Hier findest du einiges Wissenswertes zur Geschichte der Wichtel- und Wölflings-Stufe!

Icon info b.png Wölflingsstufe

Bei der Gründung der Wölflinge war sicher BiPi's eigener Sohn, Lord Peter das "Versuchskaninchen" schlechthin. Von Anfang an hat BiPi die Meinung vertreten, dass die Buben zwischen 8 und 11 Jahren weniger Disziplin erlernen, sondern diese Zeit im Spiel sich selbst erfahren und entdecken sollten. Im Jahre 1916 erteilte Rudyard Kipling seinem Freund BiPi die Erlaubnis, das Dschungelbuch für seine Zwecke zu adaptieren. Ihr könnt alles dazu in der "Dschungelweisheit" nachlesen. Dort findet ihr auch einen Bericht über das erste Große Geheul ( als Bekräftigung des freiwillig erneuerten Versprechens), das am 16. Dezember 1916 in der Caxton Hall nahe der Westminster Abbey in London stattfand. Im selben Jahr wurde auch das erste Wölflings-FührerInnentreffen abgehalten. Aufgrund dieser Ereignisse gilt das Jahr 1916 als Gründungsjahr der Wölf-lingsstufe.


Icon info b.png Wichtelstufe

Die Wichtelstufe wurde 1918 gegründet, weniger als Pendant zur Wölflingsstufe, sondern eher als Vorstufe des damals schon existierenden Verbands der "Girl Guides". Schon 1909 erkannte BiPi die Notwendigkeit auch eine eigene Bewegung für Mädchen zu gründen. Neben dem bekannten Pfadfinderprogramm wurden dabei auch die "weiblichen" Künste wie Kochen, Nähen und Kinderpflege als Inhalte aufgenommen. Dem Zeitgeist entsprechend sollten damit die "höheren Töchter" von Dienstboten und sonstiger fremder Hilfe unabhängig werden, um als zukünftigen Frauen eher Partnerinnen als "Puppen" zu sein. Die Geschäfte der Mädchenbewegung führte bis 1916 BiPi's Schwester Agnes, die auch ein Handbuch für die Mädchenbewegung verfasste. Dieses orientierte sich noch sehr an "Scouting for Boys", war aber natürlich mit den Kapiteln zur Haushaltsführung, Baby- und Kinderpflege ergänzt worden. Die Girl Guides waren ziemlich schnell zahlenstärker als die Bubenbewegung. 1916 übernahm BiPi's Gattin Olave den Mädchenverband und erstellte gemeinsam mit Mrs Agatha Blyth ein spezielles Ausbildungsprogramm für die Führerinnen der Mädchen. Da auch bei der Mädchenbewegung jüngere Kinder Interesse am Mittun zeigten, wurde ab 1918 die soziale Idee in Form der damaligen Wichtelgeschichte transportiert. (Zwei Mädchen erkennen durch den Ratschlag der weisen Eule, dass sie die "Wichtel" sein sollen, die anderen helfen und Freude machen.)

B048-1.jpg

Diese Bilder aus dem Kinderbuch dienen den WiWö als Gedächtnishilfen, um sich die Jahreszahlen leichter merken zu können. Am besten funktionieren solche Gedächtnishilfen, wenn sie von den Kindern nicht nur angeschaut (Sehen, Hören) sondern auch selbst gestaltet (Tun) werden.


Altersgruppen einer Pfadfindergruppe

Alter Mädchen Buben
7-10 Wichtel Wölflinge
10-13 Guides Späher
13-16 Caravelles Explorer
16-20 Ranger Rover


Icon methode b.png Interview

Lade ein alteingesessenes Gruppenmitglied (z.B. ein Gründungsmitglied der Gruppe, VertreterInnen der Gruppenführung oder des Elternrates) ein. Die WiWö machen mit diesen Personen vorbereitete Interviews über die Entstehung und Entwicklung der Gruppe. Die Berichte werden in einer "Zeitung", einer Collage, einem Plakat dokumentiert.

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Erprobungspunkt im Teil C

B039kb.jpg Ich kann ein Märchen oder eine Sage meines Landes erzählen. Ein Lied meines Landes singen.

Icon puckmogli b.png Was heißt das, mein Land?

Dein Land kann Österreich sein, weil du in Österreich geboren bist und wohnst – und weil vielleicht auch deine Eltern in Österreich geboren sind. Dein Land kann aber auch ein anderes Land sein – Italien, z.B.oder die Türkei oder Deutschland – weil du dort geboren bist und dort vielleicht einige Jahre gelebt hast – oder weil deine Eltern aus diesem Land stammen.

In verschiedenen Ländern werden auch verschiedene Sprachen gesprochen und in verschiedenen Bundesländern verschiedene Dialekte.

Icon info b.png Für die Kinder, die aus deinem Ort sind, wirst du sicher ein Lied aus eurer Umgebung finden, welches ihr gemeinsam singen könnt. Das ist dann ein österreichisches Lied in eurem Dialekt. Ermutige die Kinder, die aus einem anderen (Bundes)Land kommen, dass sie euch Lieder in ihrem Dialekt/in ihrer Sprache vorsingen. Wenn die anderen Kinder die Worte dieses Liedes nicht verstehen, könnt ihr sie sicherlich gemeinsam übersetzen.

Icon methode b.png Sondertreffen

  • Suche dir eine oder mehrere Sagen Deines Ortsgebietes aus und gestalte daraus ein Sondertreffen (wenn möglich am Platz des Sagen-Märchengeschehens).
  • Suche dir ein Märchen aus dem Land, woher eines deiner Kinder kommt und gestalte daraus ein Sondertreffen. Du kannst dadurch deinen Kindern andere Kulturen und Gebräuche näherbringen.

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Erprobungspunkt im Teil C

Weg zum 2. Stern

B076kb.jpg Ich weiß, warum der Thinkingday gefeiert wird und was er bedeutet.

Icon info b.png

Der Thinking-Day ("Gedenktag") ist ursprünglich eine Tradition des Mädchenverbandes WAGGGS (World Association Of Girl Guides And Girl Scouts). Für eine soziale Aktion wurden Münzen gesammelt und geputzt. Bald wurde er als "BiPi-Tag" auch bei den Pfadfindern gefeiert.

Termin dafür ist der 22.2., der gemeinsame Geburtstag von Lord Baden-Powell und seiner Frau Olave.

Icon methode b.png Ansichtskarten verschicken

Traditionsgemäß senden die WiWö einander "Geburtstagsgrüße" und achten darauf, dass sie genau am 22. Februar ankommen. Manche Länder (auch Österreich) haben dafür eigene Thinkingday-Karten, du kannst sie aber auch mit deinen Kindern selber anfertigen.

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Erprobungspunkt im Teil C

B077kb.jpg Ich erkenne die Wappen der Bundesländer.

Icon puckmogli b.png Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass auf den österreichischen Nummerntafeln der Autos und Motorräder ein Wappen zu sehen ist. Dies ist das Wappen des Bundeslandes, in dem der Besitzer/die Besitzerin wohnt. Wenn du eine Nummerntafel genau anschaust, weißt du sofort, woher das Auto kommt - das ist doch cool - oder?

Icon info b.png Bei den Bildern der Wappen der Bundesländer NÖ, OÖ, Salzburg und der Steiermark haben wir aus Platzgründen im Kinderbuch die Kronen weggelassen.

B049-1.jpg

Icon methode b.png Malen und Zuordnen

Jeder/s WiWö bekommt ein Bundesland zugeteilt, dessen Wappen es nach der Vorlage (WiWö-Weg S.: 77) auf einen großen Karton malt. Beim nachfolgenden Spiel soll jedes Kind sein Wappen immer dann hochhalten, wenn der/die Spielleiter/in das entsprechende Bundesland aufruft. Nach einiger Zeit werden alle Wappen gemischt, neu ausgeteilt und das Spiel wird fortgesetzt.

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Erprobungspunkt im Teil C

B078fkb.jpg Ich finde auf der Österreichkarte die Hauptstädte der Bundesländer und kenne ihre Wahrzeichen.

Icon puckmogli b.png Wann ist eine Stadt überhaupt eine Hauptstadt?

In einer Landeshauptstadt gibt es ein Gebäude, in dem jene Männer und Frauen arbeiten, die dieses Bundesland regieren. In Österreich gibt es auch noch eine Bundesregierung. Das Gebäude für die Bundesregierung steht in der Bundeshauptstadt Wien.

B050-1.gif Burgenland

Eisenstadt
ca. 11.000 EinwohnerInnen
Bergkirche auf dem Kalvarienberg (erbaut 1701-1705; aus Steinblöcken künstlich errichteter Hügel mit Grotten und Gängen)

B050-2.gif Kärnten

Klagenfurt
ca. 92.000 EinwohnerInnen

B050-3.gif Niederösterreich

St. Pölten
ca. 51.000 EinwohnerInnen
Rathaus (1503 erbaut; Front im Renaissancestil)

B050-4.gif Oberösterreich

Linz
ca. 189.000 EinwohnerInnen
Dreifaltigkeitssäule (barocke Säule aus 1714) oder Pöstlingberg (Aussichtsberg mit Kirche)

B050-5.gif Salzburg

Salzburg
ca. 150.000 EinwohnerInnen
Festung Hohensalzburg (1077 Baubeginn unter Erzbischof Gebhard; 1495-1519 umgebaut; entspricht fast dem heutigen Aussehen)

B050-6.gif Steiermark

Graz
ca. 287.000 EinwohnerInnen
Uhrturm (ursprünglich ein Wehrbau su dem 13. Jahrhundert; 1559-1569 Um- und Ausbau; vier Ziffernblätter mit 5,4 Meter Durchmesser)

B050-7.gif Tirol

Innsbruck
ca. 118.000 EinwohnerInnen
Goldenes Dachl (1494-1496 im Auftrag von Maximilian I. erbaut; ca. 2600 vergoldete Kupferschindeln)

B050-8.gif Vorarlberg

Bregenz
ca. 27.000 EinwohnerInnen
Martinsturm (1362 Kapelle und Kornspeicher; 1601 als Turm ausgebaut; größte barocke Turmzwiebel Mitteleuropas)

B050-9.gif Wien

Wien
ca. 1,670.000 EinwohnerInnen
Stephansdom (gotischer Dom aus dem Spätmittelalter) oder Riesenrad (Symbol der Weltausstellung Ende des 19. Jahrhunderts)

Icon methode b.png Den richtigen Platz finden

Bereite Kärtchen mit allen Bundesländern, Hauptstädten, Wahrzeichen und Wappen vor. Beklebe für jedes Bundesland einen Sessel oder ein Stockerl mit der Österreichkarte, bei der du das entsprechende Land bunt markiert und/oder beschriftet hast. Jedes Kind bekommt ein Kärtchen. Auf "Los" fangen die Kinder an, wahllos Kärtchen zu tauschen, ohne dabei zu schauen, was auf dem Kärtchen steht oder gezeichnet ist. Der/Die SpielleiterIn sagt dann "Stop". Dann sollen die WiWö die Kärtchen anschauen und sich möglichst schnell auf den richtigen Platz setzen. Gewonnen hat das Bundesland, bei dem am schnellsten alle WiWö richtig "aufeinandergetürmt" sitzen.

Download: Kopiervorlage Österreichkarte

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Erprobungspunkt im Teil C

B080fkb.jpg Ich kann die erste Strophe der österreichischen Bundeshymne singen und verstehe den Text.

Icon puckmogli b.png Vielleicht hast du die österreichische Bundeshymne schon im Radio oder Fernsehen gehört. Wenn zum Beispiel bei einer Sportolympiade ein Österreicher/ eine Österreicherin eine Medaille erhält, wird die österreichische Bundeshymne gespielt. Damit wird das Land Österreich, aus dem der Sportler/die Sportlerin kommt, gelobt.

Icon methode b.png "Übersetzung"

Teile deine WiWö in kleinen Gruppen ein und gib ihnen Strophen oder Teile der Hymne. Gib ihnen den Auftrag diese Texte so zu übersetzen, dass sie auch von Kindern verstanden werden können. Unterstütze sie dabei indem du Wörter oder Passagen, die sie selbst nicht verstehen, erklärst. Stellt euch gegenseitig eure Übersetzungen vor und sprecht nochmal darüber. Als Abschluss singen alle gemeinsam die Bundeshymne.

Als Beispiel hier die österreichische Bundeshymne in einer Übersetzung der Gablitzer WiWö, damit auch Kinder die Hymne verstehen können:


In Österreich gibt es viele Berge

und einen breiten Fluß, die Donau.

Es gibt viele Felder, es gibt viele Kirchen.

Es gibt viele Fabriken in Österreich.

Es gibt viele berühmte Leute,

die in Österreich geboren sind.

Es gibt viele schöne Sachen in Österreich.

Wir rühmen Österreich.


Österreich liegt in der Mitte Europas,

so wie das Herz in der Mitte des Körpers.

In Österreich hat es in der Vergangenheit

viel Krieg gegeben.

Die Menschen haben viel ertragen müssen.

Österreich hat viele Prüfungen bestanden.


Mutig gehen die Menschen in Österreich

in die Zukunft.

Sie sind freie und gläubige Menschen.

Sie sind froh, dass sie Arbeit haben.

Die Menschen in Österreich sind voller Hoffnung

und geben nie auf.

Vielgeliebtes Österreich, wir singen dir ein Lied.

Wir lieben dich sehr.

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Erprobungspunkt im Teil C

B082kb.jpg Ich weiß, wie Menschen in einem anderen Land leben.

Icon info b.png

Die WiWö sind in diesem Alter sehr neugierig, und sind fremden Völkern und deren Kultur gegenüber sehr aufgeschlossen. So können sich die WiWö sehr gut mit Puck/Mogli identifizieren, und - wie diese - in die verschiedenen Kulturkreise eindringen. Du musst sie nur motivieren, sich mit Neuem auseinanderzusetzen.

Allerdings beinhaltet dieser Erprobungspunkt mehr als es auf den ersten Blick erscheint. Bevor dieser Punkt bestätigt wird, muss dem Kind klar sein, dass nicht alles, was es toll findet auch andere toll finden müssen und dass seine Gewohnheiten für andere ganz fremd sein können - und umgekehrt - und dass trotzdem jede/r recht hat. Wissen ist eine Sache - akzeptieren eine andere - und doch ist Wissen Voraussetzung, dass ich akzeptieren kann. Es geht also darum, dass du den Kindern in einem ersten Schritt Informationen vermittelst, die vorurteilsfrei und ohne Klischees sind. Der zweite Schritt besteht dann darin, dass ihr euch gemeinsam mit dem jeweiligen Thema auseinandersetzt. Beachte bitte auch, dass du ein Land wählst zu dem deine WiWö einen Bezug herstellen können, entweder weil es ein angrenzendes Nachbarland, ein Urlaubsziel oder ein Herkunftsland eines WiWö ist.

Icon methode b.png Erdbeerfest

B053-1.jpg

Puck und einige andere Tillenwichtel geben ein Fest und laden dazu auch Hiro und einige seiner Schwalbenfreunde und -freundinnen ein. Die Tillen stellen ein Menü zusammen, das alle ihre Lieblingsspeisen beinhaltet - und da es ein Erdbeerfest ist, bestehen natürlich alle aus Erdbeeren. Vom Erdbeercocktail bis hin zur Erdbeertorte ist alles vorhanden. Die Schwalbengäste sind allerdings überrascht und enttäuscht, denn von klein auf sind sie gewohnt, sich ausschließlich von Insekten und Würmern zu ernähren. Was sollen sie also mit den Lieblingsgerichten der Tillen? Und noch dazu Erdbeeren, brrrrr! Die Tillen wiederum können sich nicht vorstellen, wie jemand Insekten und Würmer essen kann und machen sich über die Schwalben lustig. Schließlich wird die Auseinandersetzung handgreiflich, und Schwalben und Tillen bewerfen sich gegenseitig mit Erdbeeren.

Spiel

Teile das Spielfeld in 2 Felder und lege in jedes Feld viele Bälle aus Zeitungspapier. Auf "los" versuchen nun beide Gruppen, ihr eigenes Feld zu räumen, also das Papier ins andere Feld zu werfen. Die eine Gruppe sind die Tillen, die die Schwalben hänseln und dabei Erdbeeren ins andere Feld werfen, die andere Gruppe der "Schwalben" schmeißt sie schimpfend zurück. Nach ca.2 Minuten heißt es "stop" und die "Erdbeeren" werden gezählt.

Besprich anschließend mit den WiWö folgende oder ähnliche Fragen: Wer hat recht, die Tillen oder die Schwalben? Würden die Tillen Insekten und Würmer essen, wären sie es von klein auf gewohnt - oder die Schwalben Erdbeeren? Können die Kinder sich vorstellen, dass es Leute gibt, die nicht Soletti sondern geröstete Ameisen knabbern? Haben diese unrecht? Oder die Solettifreaks? Wie könnte die erzählte Geschichte ausgehen?

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Erprobungspunkt im Teil C

Spezialabzeichen

Fremdenfuehrerin.jpg FremdenführerIn

WiWö erforschen ihre nähere Umgebung, d.h. erst einmal den Ort, aus dem sie kommen. Gib ihnen Tipps, was sie erforschen können, um ihr Prospekt zu gestalten. Achte darauf, dass die Aufgabenstellung realistisch ist. Der persönliche Bezug, die "Lieblingsstelle" soll der Schwerpunkt der Aufgabe sein.

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Spezialabzeichen im Teil C

Entdeckerin.jpg EntdeckerIn

Die WiWö suchen sich ein anderes Land aus, das sie – vielleicht im Urlaub oder durch ein Buch, einen Film, - kennengelernt haben. Natürlich musst du dir nun auch Wissen über dieses Land aneignen (durch Kinderatlanten oder z.B. über das Internet). Achte bitte auch hier darauf, dass du keine Vorurteile oder Klischees unterstützt und versuche, möglichst realistisch an diese Aufgabe heranzugehen. Dieses Abzeichen kann auch mehrmals, also für verschiedene Länder, vergeben werden.

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Spezialabzeichen im Teil C

Friedensstifterin.jpg FriedensstifterIn

Bei diesem Abzeichen treten deine WiWö an die Öffentlichkeit. Nachdem sie sich mit Menschen beschäftigt haben, denen es nicht so gut geht wie uns, planen sie eine Friedensaktion. Natürlich brauchen sie dabei unbedingt deine Hilfe und Anleitung. Bedenke bitte auch bei der Durchführung, dass du die Verantwortung für deine Kinder hast. Vielleicht könnt ihr die gebastelten Symbole gleich in die Aktion einbeziehen.

Icon info b.png

Friedenssymbole

  • Frauenfigur, die mit Fackeln einen Waffenhaufen anzündet (in der Kunst z.B. bei Raffael)
  • Taube oder kleiner Genius mit Ölzweig oder nur Ölzweig (Geschichte von Noah aus der Bibel)
  • Taube allein (schon in der vorderasiatischen Kunst)
  • Füllhorn (weil im Gefolge des Friedens auch Überfluß einzieht)
  • Kuss von Friede und Gerechtigkeit (z.B. bei Tiepolo oder Rubens)
  • Pallas Athene (Figur der Antike, Symbol für das goldene Zeitalter)
  • Venus küsst Mars (im Mittelalter; Friede besiegt den Krieg)
  • Peace-Zeichen

Friedensaktion

Als Beispiel für eine Friedensaktion soll hier die "Bethlehems-Licht-Aktion" stehen, bei der jedes Jahr zu Weihnachten viele PfadfinderInnen aus allen möglichen Ländern der Welt teilnehmen. Kontakte bekommst du über den Bundesverband.

Icon methode b.png 3. Welt-Spiel

Teile die Kinder in Kontinente auf und gib ihnen die entsprechende Anzahl von Zuckerln (für 20 Kinder):

Europa 2 Kinder 7 Zuckerl
Asien 11 Kinder 3 Zuckerl
Afrika 3 Kinder 1 Zuckerl
Amerika 3 Kinder 7 Zuckerl
Australien 1 Kind 2 Zuckerl

Die Kinder sollen nun beobachten, ob die Aufteilung gerecht ist. Nun erst sagt du den Kindern, dass das ungefähr die Bevölkerungsaufteilung und Güteraufteilung der Erde ist. Nun musst du abwarten, ob die Kinder versuchen, den Zustand zu ändern bzw. wie sie reagieren.

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Spezialabzeichen im Teil C

Brieffreundin.jpg BrieffreundIn

Wenn WiWö schon zügig schreiben können, bekommen sie auch Lust und Interesse daran, Briefe oder Karten zu schreiben. Natürlich müssen sie zuerst mal wissen, wie man einen Brief richtig adressiert und wegschickt. Einigen Kindern macht es auch Spaß, eine Brieffreundschaft zu beginnen. Manchmal halten solche Kontakte bis ins Erwachsenen-Alter. Allerdings gehört auch ein wenig "Durchhaltevermögen" dazu, einen regelmäßigen Briefkontakt aufrechtzuerhalten und du kannst die Geduld dieser Kinder dann mit einem Spezialabzeichen auszeichnen.

Icon info b.png

Bei den PPÖ gibt es die sogenannte "Post-Box", über die du im Bundesverband Adressen anfordern kannst. Außerdem kannst du auch über deinen Landesverband Adressen anderer Gruppen bekommen und dann mit einem Volk/einer Meute in Verbindung treten. (Die entsprechenden Adressen findest du im Anhang!)

Einzelne Kontakte für Brieffreundschaften werden in vielen Kinder- und Jugendzeitschriften angeboten.

Icon c.pngWeitere Methoden zu diesem Spezialabzeichen im Teil C

Literatur

Geschichte der Wichtel und Wölflinge

  • Vera Barclay: Dschungelweisheit (Deutscher Spurbuchverlag) ISBN 3-8877-8188-0

Österreich

  • Für genauere Informationen über eine Stadt oder ein Wahrzeichen wende dich an die jeweilige Touristeninformation.
  • Im Spielwarenhandel gibt es auch ein großes Österreichpuzzle, bei dem ein Puzzleteil jeweils ein Bundesland darstellt! (Hallo Kinder, Österreich zum Puzzeln. Vertrieb: CE A. Hausmann & Co., Grazer Str. 1, 8600 Bruck/Mur)

Andere Länder

  • Welsh, Renate: Spinat auf Rädern. Kinderroman. ISBN 3-85197-230-9 oder ISBN 3-12-261960-1 (mit Materialien) zum Thema Integration
  • Hartmann, Elisabeth: Wir sind die Kinder einer Welt ISBN 3-925236-01-5 zum Thema Toleranz/Frieden
  • Time Life: Wo steht der Eifelturm? Eine Reise durch Europa - erste Fragen und Antworten ISBN 90-5390-630-4 zum Thema Länderkunde
  • Ansonsten suche dir aus der Fülle der Kinderbuchangebote Informationen zu Geografie, Religion, Kultur und Lebensart des anderen Landes zusammen.