Methode:Entscheidungsfindung mit Luftballons
Aus WiWöPedia
Version vom 5. August 2009, 16:48 Uhr von Babsi (Diskussion | Beiträge) (→Bild:icon_kurzbeschreibung_c.png Kurzbeschreibung, Inhalte/Werte)
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung, Inhalte/Werte
Entscheidung mittels Luftballon zerplatzen
Vorbereitungsaufwand, Dauer und Ort
Vorbereitungsaufwand: Gering (< 15 min)
Ort: Drinnen
Gruppengrößen
Für beliebig viele Teilnehmer.
Detailbeschreibung
Vorbereitung
Luftballons aufblasen, Vorschläge visualisieren (Plakate, etc.)
Ablauf
Es gibt mehrere Vorschläge, alle sind den WiWö bekannt und vor Augen (z.B. auf einem Plakat). Jedes WiWö hat einen aufgeblasenen Luftballon in der Hand (und ev. eine Stecknadel); Ein Leiter/ eine Leiterin liest nun die Vorschläge der Reihe nach vor – bei dem Vorschlag, der ihnen am besten gefällt, lassen die WiWö ihren Luftballon zerplatzen. Die Lautstärke entscheidet...
Variation
Alternativ zu den Luftballons kannst du deine WiWö auch mit den Füßen trampeln lassen etc.