Methode:Hafenspiel

Aus WiWöPedia
Version vom 7. Februar 2009, 16:10 Uhr von 85.127.171.141 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: == Bild:icon_kurzbeschreibung_c.png Kurzbeschreibung, Inhalte/Werte == {{Kurzbeschreibung|text=Kinder transportieren Ware zw. den Häfen. Piraten können Fracht dur...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Icon kurzbeschreibung c.png Kurzbeschreibung, Inhalte/Werte

 Kinder transportieren Ware zw. den Häfen. Piraten können Fracht durch Berührung rauben.

Strategiespiel

Icon dauerort c.png Vorbereitungsaufwand, Dauer und Ort

Vorbereitungsaufwand: Gering (< 15 min)


Ort: Draußen

Icon gruppe c.png Gruppengrößen

Mindestens 3 Leiter. Für 15-75 Teilnehmer.

Icon beschreibung c.png Detailbeschreibung

Vorbereitung

1. Papier zu kleinen, handlichen Zetteln schneiden (ca. 3x4 cm) 2. Jeder Leiter bekommt einen Stapel Zettel, ein Körberl und sucht sich einen Namen einer Hafenstadt (z.B New York)aus 3. Kinder in Teams einteilen (1 Piratenteam: 3 Frachtteams)

Spielgeschichte/Rahmengeschichte

Kinder sind Schiffe, die Waren von 0t, 500t, oder 1000t zwischen den Häfen transportieren. Achtung es gibt Piraten, die es rauben wollen!

Ablauf

Die Leiter verteilen sich am Spielfeld und nehmen Hafenstadtnamen an z.B. Dublin, Rio... Kinder gehen zur Stadt und sagen, wieviel sie transportieren wollen, zu welchem Team sie gehören und welchen Zielhafen sie wählen! Nun versuchen sie ihre Fracht an den Zielort zu bringen, ohne von den Piraten erwischt zu werden.

Variation

Hafen kann man zu Burgen, Städten, . . . ändern und halt entsprechend die Teams anpassen (Ritter/Raubritter, Cowboy/Banditen . . .)

Spezielle Hinweise

Ein Schutzbereich um den Hafen ist hilfreich, zur Not muss man ihn hervorheben - der Leiter bestimmt ob abgegeben werden muss, oder nicht. Die Anzahl der Leiter muss natürlich auch an die Anzahl der Kinder angepasst werden. Ein zweites Piratenteam kann auch notwendig sein.

Icon material c.png Material

  • kleine Zettel
  • pro Leiter ein Korb für die "eingegangene Fracht"


Autoren
80er Baghira und Balu