Methode:Schimpansen: Unterschied zwischen den Versionen
Tobias (Diskussion | Beiträge) (→Variation) |
Tobias (Diskussion | Beiträge) (→Bild:icon_beschreibung_c.png Detailbeschreibung, Autor) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{Personenzahl|minLeiter=|minTeilnehmer=|maxTeilnehmer=}} | {{Personenzahl|minLeiter=|minTeilnehmer=|maxTeilnehmer=}} | ||
− | == [[Bild:icon_beschreibung_c.png]] Detailbeschreibung | + | == [[Bild:icon_beschreibung_c.png]] Detailbeschreibung == |
===Spielgeschichte/Rahmengeschichte=== | ===Spielgeschichte/Rahmengeschichte=== | ||
Alle sind Mitglieder einer Schimpansenfamilie und gehen gemeinsam "spazieren". | Alle sind Mitglieder einer Schimpansenfamilie und gehen gemeinsam "spazieren". | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Wir können nicht um ihn/sie/es; wir können nicht unter ihn/sie/es; wir müssen auf (durch,über) ihn/sie/es; :] | Wir können nicht um ihn/sie/es; wir können nicht unter ihn/sie/es; wir müssen auf (durch,über) ihn/sie/es; :] | ||
− | + | '''Höhle:''' Wir gehen ganz vorsichtig hinein; es ist dunkel; wir gehen ganz langsam; auf einmal sehen wir zwei große gelbe Augen - ein Höhlenbär!!!! - wir haben Angst und laufen ganz schnell davon: durch den Supermarkt, durch das Moor, über die Wiese, über die Brücke, auf den Baum - endlich in Sicherheit! | |
'''Beschreibung:''' | '''Beschreibung:''' | ||
− | Die Zunge wird vor das Unterkiefer geschoben, damit wirklich alle wie Schimpansen aussehen. Dann beginnt der Vorsprecher mit dem Text (jeweils bis zum Strichpunkt), die anderen sprechen ihm nach. Es beginnt immer wieder von vorne mit den Worten in der Klammer (z.B.: ....da kommen wir zu einer Brücke; wir können nicht um sie;.... und so weiter). Ist man schließlich bei der Höhle angelangt, so kommt der | + | Die Zunge wird vor das Unterkiefer geschoben, damit wirklich alle wie Schimpansen aussehen. Dann beginnt der Vorsprecher mit dem Text (jeweils bis zum Strichpunkt), die anderen sprechen ihm nach. Es beginnt immer wieder von vorne mit den Worten in der Klammer (z.B.: ....da kommen wir zu einer Brücke; wir können nicht um sie;.... und so weiter). Ist man schließlich bei der Höhle angelangt, so kommt der "Höhlentext". Damit es mehr Spaß macht, kann man beim überqueren der "Hindernisse" folgendes machen: |
* Baum: mit Fäusten in der Luft hinauf- und hinunterklettern; | * Baum: mit Fäusten in der Luft hinauf- und hinunterklettern; |
Version vom 27. Dezember 2007, 22:47 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung, Inhalte/Werte
Wir gehen gemeinsam mit einer Schimpansenfamilie spazieren
Vorbereitungsaufwand, Dauer und Ort
Vorbereitungsaufwand: Keiner
Dauer:
5 Minuten.
Ort: Drinnen oder Draußen
Gruppengrößen
Für beliebig viele Teilnehmer.
Detailbeschreibung
Spielgeschichte/Rahmengeschichte
Alle sind Mitglieder einer Schimpansenfamilie und gehen gemeinsam "spazieren".
Ablauf
Text: [: Wir sind Schimpansen; wir gehen heut spazieren; da kommen wir zu einem/einer Baum (Brücke, Wiese, Moor, Supermarkt, Höhle); Wir können nicht um ihn/sie/es; wir können nicht unter ihn/sie/es; wir müssen auf (durch,über) ihn/sie/es; :]
Höhle: Wir gehen ganz vorsichtig hinein; es ist dunkel; wir gehen ganz langsam; auf einmal sehen wir zwei große gelbe Augen - ein Höhlenbär!!!! - wir haben Angst und laufen ganz schnell davon: durch den Supermarkt, durch das Moor, über die Wiese, über die Brücke, auf den Baum - endlich in Sicherheit!
Beschreibung: Die Zunge wird vor das Unterkiefer geschoben, damit wirklich alle wie Schimpansen aussehen. Dann beginnt der Vorsprecher mit dem Text (jeweils bis zum Strichpunkt), die anderen sprechen ihm nach. Es beginnt immer wieder von vorne mit den Worten in der Klammer (z.B.: ....da kommen wir zu einer Brücke; wir können nicht um sie;.... und so weiter). Ist man schließlich bei der Höhle angelangt, so kommt der "Höhlentext". Damit es mehr Spaß macht, kann man beim überqueren der "Hindernisse" folgendes machen:
- Baum: mit Fäusten in der Luft hinauf- und hinunterklettern;
- Brücke: mit Fäusten auf die Brust trommeln;
- Wiese: Handflächen durch die Luft schieben;
- Supermarkt: mit Ellbogen sich durch den Supermarkt kämpfen und tschuldigung, tschuldigung, tschuldigung usw. sagen...
- Moor: mit flacher Hand "durch den Dreck stapfen";
Noch lustiger ist es, wenn man diese Bewegungen mit einem entsprechenden Geräusch verbindet.
Variation
Das Ganze gibt es auch als Bärenjagd.
- Autoren
- Quelle: WiWö-BundesleiterInnenlager 1995