Wien, am 25. 7. 2019_Rund 45.000Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus aller Welt haben Anfang dieser Woche im Rahmen des 24. World Scout Jamborees ihre Zelte in West Virginia (USA) aufgeschlagen. Am Dienstag fand die offizielle Eröffnungsfeier statt – der Startschuss für zwei Wochen voller Spaß, Action, aber vor allem interkulturellem Austausch.
Wenn Japan neben Kanada zeltet, Brasilien gemeinsam mit Indien aufkocht und Polen mit Nigeria über die Klimakrise diskutiert, dann ist das gelebte Völkerverständigung. So auch beim World Scout Jamboree, welches alle vier Jahre stattfindet. Heuer jährt sich das Weltpfadfindertreffen bereits zum 24. Mal.
Von 22. Juli bis 2. August treffen sich rund 45.000 TeilnehmerInnen aus 160 Nationen in West Virginia (USA). Da darf natürlich auch Österreich nicht fehlen. „Ich bin überwältigt von der Vielzahl an Kulturen, den unzählbaren Menschen und stolz, dass ich diese einmalige Erfahrung machen darf,“erklärt Christoph Prior aus Wien, einer der über 200 Pfadis, die für Österreich am Jamboree teilnehmen.
Jetzt geht’s los!
Mit einer eindrucksvollen Opening Ceremony wurde das 24. World Scout Jamboree am Dienstag offiziell eröffnet. „Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird einem bewusst, dass man Teil einer wunderbaren, großen Gemeinschaft ist“, beschreibt die österreichische Kontingentleiterin Susanne Affenzeller den ergreifenden Moment. Kein Wunder, fanden sich zu dieser Eröffnungsfeier erstmals alle anwesenden PfadfinderInnen auf dem zentralen Lagerplatz ein. Neben der Begrüßung der Nationen sowie der Präsentation des Lagersongs, stellte vor allem die gemeinsame Erneuerung des Pfadfinder-Versprechens ein besonderes Highlight dar. Als zudem Bear Grylls, der Chief Ambassador of World Scouting, schließlich die Bühne betrat, waren die Jugendlichen nicht mehr zu halten: „Pfadfinder verändern unsere Gesellschaft zum Besseren“, war seine Botschaft an die TeilnehmerInnen.
Den krönenden Abschluss bildete eine außergewöhnliche Lichtshow. Rund 150 Drohnen erleuchteten den Himmel und bildeten unter anderem eine riesige Pfadfinderlilie über den Köpfen der staunenden ZuschauerInnen.
Kultureller Austausch
In den kommenden Tagen haben die Mädchen und Burschen, passend zum Jamboree Motto „Unlock a new world“, die Möglichkeit neue Kulturen kennenzulernen, internationale Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam Abenteuer zu erleben. Neben sportlichen Aktivitäten wird es auch Workshops, wie etwa zu erneuerbaren Energien oder innovativen Transportwegen geben.
Einen weiteren, außergewöhnlichen Programmpunkt markiert die Unity Show, die das fulminante Ende des Cultural Celebration Day bildet. An diesem besonderen Tag kochen die Jugendlichen landestypische Gerichte und bieten Miniworkshops zu traditionellen Aktivitäten an. So wird etwa im Österreichzelt das Tanzbein im ¾ Takt geschwungen und Jodeln für Anfänger angeboten.
Die Abschlussfeier am 1. August ist das letzte große Gemeinschaftsevent bevor alle TeilnehmerInnen wieder in ihre Heimatländer zurückkehren. Mit im Gepäck: viele neue Kontakte, spannende Geschichten und einen erweiterten Horizont.
Bilder:
c_PPÖ/Rita Krainer