Gifts for Peace - 100 Jahre Pfadfinder

One World, One Promise

Die Pfadfinderbewegung feierte 2007 weltweit das Jubiläum des 100-jährigen Bestehens. Mit einem Versuch startete 1907 der weltweite Siegeszug einer Pädagogischen Idee.

Am Anfang gab es ein kleines Zeltlager mit 20 Londoner Buben aus unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten auf der kleinen Insel "Brownsea" an der Südküste Englands. Damit begann der weltweite Siegeszug eines pädagogischen Konzeptes: Kinder und Jugendliche als Persönlichkeiten zu betrachten und ihnen altersgerechte Verantwortung für sich und für die Gruppe zu übertragen.

100 Jahre später ist dieses kleine Experiment zu einer weltweiten Bewegung mit 38 Millionen Mädchen, Buben, Frauen und Männern aus fast allen Ländern der Welt angewachsen, zu der sich Menschen aller Hautfarben, Religionen und Kulturen bekennen.

Gemeinsam ist ihnen allen die gleiche Werthaltung, die ihren Ausdruck in Pfadfindergesetz und –versprechen findet. Das miteinander und voneinander lernen, das füreinander da sein und für andere Verantwortung übernehmen, ob in der Patrulle oder im internationalen Kontext zeichnet die Pfadfindergemeinschaft aus. Sichtbar wird dies u.a. in der hundertjahralten Praxis der Friedensarbeit der Pfadfinder, von internationalen Treffen und der Durchführung von Friedensprojekten. "Gifts for Peace" ist daher auch dementsprechend das Geburtstagspräsent, das die Pfadfinder zu ihrem 100. Jubiläum der Gesellschaft schenken.

Hier findest du Gruppenaktionen zum Thema Gifts for Peace, welche in den Pfadfindergruppen in ganz Österreich umgesetzt wurden.

Irene Krug

Spielanleitungen zu Gifts for Peace

Hier findest du Spielanleitungen zum Thema Gifts for Peace. Zur Verfügung gestellt wurden sie von WAGGGS. Alexander Maringer hat die Vorschläge übersichtlich und optisch ansprechend gestaltet. Auch eine Angabe zu Spielzeit und Altersstufe findest du hier. Viel Spaß beim Spielen!

Biber, WiWö, GuSp, CaEx, RaRo

GuSp, CaEx, RaRo

CaEx, RaRo

Rätsel zum Thema Frieden

Hier gibt es ein kleines Kreuzworträtsel zum Thema Frieden. Es wurde von den CaEx der Gruppe Langenlois entworfen und steht euch nun mitsamt Lösung zur Verfügung. Viel Spaß!

Falls es notwendig werden sollte oder ihr eure Ergebnisse vergleichen möchtet, so gibt es auch eine Lösung dazu:

Friedensnobelpreisträger - Quartett

Da das Spiel nicht als Wettspiel gedacht ist, bei dem es darum geht, wer die meisten passenden Paare aufweisen kann, sondern einen Einblick in das Leben und Wirken engagierter Menschen bieten soll, ist es nötig sich die Kärtchen erst einmal gemeinsam anzusehen und den Spielablauf zusammen festzulegen. Dabei lernt man bereits einige Persönlichkeiten kennen und erfährt auch, wie viele verschiedene Menschen für ein und dieselbe Sache kämpfen. 

Während man also einen ersten Blick auf Leute wie Bertha von Suttner, Jean Henry Dunant oder Mutter Teresa wirft, machen sich die Spieler Gedanken über die Zusammengehörigkeit der Personen im Verlauf ihres Spiels. Dabei muss es sich nicht immer um ernste Themen handeln. Wir haben zum Beispiel auch einmal Paare nach dem Muster ihrer Krawatten oder ihrer Kopfhaltung ausgewählt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Dennoch solltet Ihr darauf achten, dass Ihr Euch die Spielregeln immer gemeinsam ausmacht. Unser Spiel ist ja flexibel! Wenn Ihr genug Platz habt, könnt ihr das Spiel zweimal auszudrucken und dann Memory damit spielen. 
 

Vielleicht bekommt Ihr ja Lust, Euch mit dem einen oder anderen Friedensnobelpreisträger genauer zu beschäftigen. Hier findest du das Quartett.
Viel Spaß, Gruppe Graz 12