Es hat sich einiges im Bundeszentrum Wassergspreng getan!
2023 ist ein Jahr, das eine große Veränderung mit sich bringt, seit Oktober 2023 unterstützt Biggi Stockinger-Hofer mit all ihrer Erfahrung aus vielen Jahren Pfadfinderei als hauptamtliche Kraft das Bundeszentrum Wassegpreng.
Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Administration und Steigerung der Auslastung unter der Woche. Dabei werden wir verstärkt Schulen und Firmen ansprechen. Zusätzlich wird eine Reinigungsfirma immer wieder mal vorbeischauen, um das ehrenamtliche Team zu entlasten.
Biggi hat unser Bundeszentrum auch schon bei der Center Managers Conference, die dieses Jahr am Zellhof (Salzburg) stattgefunden hat, vertreten und hat viele Eindrücke und Ideen mitgebracht.
Der Lagersommer 2023 war sehr international. Wir durften Gruppen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich begrüßen, GuSp aus Graz lagerten bei uns, die ukrainischen Pfadfinder Wien verbrachten ebenfalls tolle Tage im BZW. Außerdem fand im Juli wieder der Woodbadgekurs statt.
Das Team hat sich für eine Klausur Zeit genommen und die Vision 2022 einer genaueren Betrachtung unterzogen. Wir haben Ziele evaluiert und adaptiert und arbeiten nun an einigen Projekten weiter.
So haben wir „Programm-Boxen“ zu verschiedenen Themen erstellt, die sich unsere Gäste ausborgen können, darüber hinaus haben wir die Re-Zertifizierung als SCENES Center in Angriff genommen, im Juli hat uns Jürgen Knapp aus Techuana besucht und den erforderlichen „Peer review“ durchgeführt.
Ein schönes Danke an verdiente Teammitglieder gab es in Form von Verleihungen der Ehrenzeichen der PPÖ in Gold, Silber und Bronze.
Viele Gespräche und Pläne waren nötig, um die Großbaustelle Dach endlich angehen zu können – und gut war’s, die komplett maroden Dachbalken hielten wohl nur mehr aus Gewohnheit…
Anfang 2022 begannen die Arbeiten mit der Demontage des alten Dachs. Die erneuten Beschränkungen durch die Pandemie gaben dem Bauteam etwas „Ruhe“, die ersten Gäste konnten wir wieder im Frühjahr begrüßen – bis dahin war der Umbau schon gut im Gange.
Bis dann Ende Juni pünktlich zur Sommerlagersaison die Baustelle geräumt war, ist viel Spannendes passiert. Die Dachkonstruktion aus Stahl erlaubt einen sehr großen Innenraum ohne nennenswerte Stützen, der eingezogene Zwischenboden über die Hälfte der Fläche kann später als Lagerraum oder ähnliches genutzt werden. Die Dachflächenfenster geben sehr viel Licht, für kommende Seminare sicher ein sehr angenehmes Ambiente.
Doch bis es so weit ist, wird noch viel Wasser unseren kleinen Weissenbach hinunterfließen, denn der tatsächliche Ausbau wird wieder einiges an Geld kosten. Aber wir sind ja froh, dass die Mühle nun ein Dach hat, das die nächsten Generationen an kleinen und großen Gästen in unserem BZW gut behütet.
Außerdem sind wir natürlich sehr begeistert, dass wir nach zwei Jahren mit vielen Auflagen und Diskussionen, wer was wann wie darf, wieder Gäste begrüßen dürfen. Die Sommerlagersaison nutzen Gruppen ausden Bundesländern und auch aus dem benachbarten Ausland.
Wenn auch Sie dieses Projekt und damit die Kinder- und Jugendarbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre freiwillige Spende unter:
IBAN: AT352011100000075582
Verwendungszweck: #gt bzw dachboden
BIC: GIBAATWWXXX