Die Mühle
Die Mühle (das Haupthaus) wurde 1857 erbaut und wird nach der ursprünglichen Nutzung nun wieder „Mühle“ genannt.
Das Haus bietet Platz für 36 Personen:
- 6 Zimmer mit Stockbetten und Waschgelegenheiten – hier geht’s zum Plan der Mühle
- 5 Seminarräume in der Größe von 17 bis 25 m²
- 1 Speiseraum
- WC und Duschen getrennt für Burschen und Mädchen
- WLAN
- Selbstversorgerküche
Die Selbstversorgerküche in der Mühle bietet:
- einen großen Gasherd mit Backrohr (vier Flammen, geeignet für große Töpfe) und Dunstabzug
- einen Industriegeschirrspüler
- zwei Abwaschbecken
- einen großen Kühlschrank
- einen Konvektomat
- einen großen Kippbräter
- eine Gastro-Mikrowelle
- eine lange Arbeitsfläche, darüber und darunter Kästen für all euer Küchenmaterial und trockene Lebensmittel
- Handwaschbecken mit Knietaster, Desinfektionsseife und Papierhandtüchern
- Müllinsel für sortenreine Mülltrennung
- Kochgeschirr (Töpfe, Schüsseln, Waage, Schneidbretter…) und Kochbesteck (Kochlöffel, Pfannenwender, Schöpfer, Fleisch- und Gemüsemesser, Dosenöffner…) sind im Küchenpreis inkludiert, es ist alles da, was man für eine „normale Lagerverpflegung“ braucht – eventuelle Spezialdinge bitte vorher nachfragen!
- Essgeschirr, Essbesteck, Gläser und Häferl können genutzt werden, müssen aber im Geschirrspüler gereinigt werden.
Achtung: die Benutzung von Konvektomat und Kippbräter ist nur dann möglich, wenn das Kochteam Erfahrung mit solchen Geräten hat! Eine vorherige Absprache und gegebenenfalls Einschulung durchs Team ist daher unbedingt nötig.
In der Mühle befinden sich außerdem die Anmeldung und das Büro, wo zu bestimmten Zeiten ein Teammitglied für Anfragen gerne zur Verfügung steht.
Hunde sind in den Häusern aus hygienischen Gründen generell NICHT erlaubt!




